Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Mottotour Klimawandel Mottotour Klimawandel

Bei der Mottotour Klimawandel lernen Menschen in der Wesermarsch: Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Region aus? Inwiefern sind Küsten- und Hochwasserschutz betroffen? Oder wie lassen sich bestimmte Lebensräume wie Moore und Salzwiesen erhalten? Die Tour bietet auch Hinweise zu Klimaschutz im eigenen Alltag.

Dem Klimawandel auf der Spur

Gewässer, Moore, Marschen und Weiden prägen die Wesermarsch im Nordwesten Deutschlands. Nur durch Deiche und umfangreiche Be- und Entwässerungssysteme ist es möglich, den Naturraum zu bewohnen und zu bewirtschaften. Die Auswirkungen des Klimawandels sind hier besonders spürbar. Um über die Zusammenhänge zwischen Klima, Landschaft und Verbraucherverhalten zu informieren, entwickelten engagagierte zivilgesellschaftliche Akteure die Idee einer touristisch-umweltpädagogischen Mottotour.

Mit Unterstützung der LAG „Wesermarsch in Bewegung“, dem Klimaschutzmanagement des Landkreises, der Expertise eines Planungsbüros sowie Fach- und Regionswissen regionaler Akteure entstand daraus eine landkreisweite Konzeption für eine Themenradroute, die die Zusammenhänge zwischen Klima, Landschaft und Verbraucherverhalten mit innovativen Ansätzen aufzeigt.

Station für Station dazulernen

In den neun Kommunen des Kreises entstand eine Informations- und Erlebnisstation an einem prominenten oder thematisch relevanten Ort. Diese bestehen aus Info-Stelen und anderen kreativen Elementen – mit unterschiedlichen Schwerpunkten. So wurde beispielsweise am ehemaligen Bahndamm in Ovelgönne, nahe der Großen Angelkuhle, eine Station über Moor-Renaturierung errichtet. Am Braker Telegraphen zeigt eine Station, wie sich der Klimawandel auf Wasserstraßen auswirkt. In der Gemeinde Berne lernen Besuchende mehr über Sperrwerke, Überflutungsflächen und Polder.

An einem Miniaturmodell des Sperrwerks Ochtum können sie verschiedene Pegelstände einstellen und so die Funktionsweise sowie die Bedeutung eines angepassten Wassermanagements verstehen. Weitere Themen sind klimaschonende Ernährung, der Schutz bestimmter Lebensräume und die Bedeutung des Klimawandels für Küsten- und Hochwasserschutz sowie für die Energieversorgung. An der Standortwahl und der Ausarbeitung der Themen beteiligten sich die kommunalen Verwaltungen, Touristik-Einrichtungen, und Projektfachberater der LAG sowie weitere Fachleute.

Wissen für einen klimafreundlichen Alltag

Die Mottotour Klimawandel präsentiert gute Beispiele für Klimaschutz in der Region, darunter Offshore-Windkraftanlagen für eine ressourcenschonende Energiegewinnung und die erfolgreiche Renaturierung von Moorflächen. An den Stationen erfahren Besuchende auch, wie sie sich in ihrem Alltag klimafreundlich verhalten können. Im Stempelheft „Klima(-wandel)-Pass“ können sie bereits besuchte Stationen festhalten und in einer Quiz-App ihr Wissen testen. Für pädagogische Fachkräfte stehen eine Handreichung und Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.

Der Landkreis und die Touristik-Einrichtungen bewerben das Angebot mit Medienschaltungen, Website, Imagefilm, und Flyer. Hierfür entwickelten das projektbegleitende Planungsbüro Logo und Corporate Design. Dadurch sind die Info-Stelen, Radweg-Beschilderung und Info- und Werbematerialien gut wiedererkennbar. Schon heute ist das Interesse an der Mottotour groß; die Menschen erleben ihre Region per Fahrrad und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Mobilitätswende. In Zukunft könnten weitere Stationen hinzukommen – und das Konzept ließe sich gut in anderen Regionen umsetzen.

Projektname: Mottotour Klimawandel

Bundesland: Niedersachsen

LEADER-Region: Wesermarsch in Bewegung

Projektträger: Landkreis Wesermarsch

Website: www.landkreis-wesermarsch.de